Aktuelles

Am vergangenen Samstag hat die Wählergemeinschaft Aktiv für Wegberg in Gedenken an ihr verstorbenes Gründungsmitglied Willi Fichtl einen Blauglockenbaum auf der Festwiese vor dem Forum gepflanzt. Willi Fichtl wäre in diesem Jahr 80. Jahre alt geworden. Der Baum ist für Wegberg so ungewöhnlich, wie das Wirken des Gründungsmitglieds war. Ein besonderer Dank der Wählergemeinschaft gilt dem Baubetriebshof, denn seine Beschäftigten hatte die Wählergemeinschaft aktiv bei der Organisation für die Baumpflanzung unterstützt. Besonders erwähnen möchten wir an dieser Stelle, dass sich kurzfristig zwei Mitarbeiter bereit erklärt hatten, samstags mittags – dem Wunschtermin der Angehörigen – zu arbeiten und somit zum Gelingen des Termins maßgeblich beigetragen haben. Ein herzliches Dankeschön dafür.
Am 27.05.2019 hat die Zentrale Unterbringungseinrichtung Wegberg ihren Betrieb wieder aufgenommen. Dies teilte die zuständige Bezirksregierung Köln der Stadt Wegberg am 24.05. mit, weitere Informationen erteilt ebenfalls die Bezirksregierung Köln.

Die Freiwillige Feuerwehr Wegberg freut sich über ihr neues Team für psychosoziale Unterstützung, dem PSU-Team. Nach einer Kick-Off-Veranstaltung hat diese neue Truppe nun ihren Dienst aufgenommen. Zahlreiche Untersuchungen haben ergeben, dass Menschen in Helferberufen einer besonderen Anhäufung an belastender Ereignisse ausgesetzt sind. Diese übersteigen oftmals das für einen Menschen verkraftbare Maß.
Das Gesamtziel des PSU-Teams ist es, psychischen Traumatisierungen vorzubeugen, psychischen Reaktionen bei akutem Auftreten effektiv zu begegnen und Unterstützung in der Bewältigung anzubieten. Die Hilfe greift vor, während und nach den Einsätzen.
In Wegberg gibt es nun mit Jörg Brocker einen PSU-Assistenten, der sich mit seinem Team bestehend aus sechs PSU-Helfern fachgerecht kümmert. Dabei steht der Mensch klar im Mittelpunkt. Die Unterstützung ist vorrangig für die Einsatzkräfte gedacht, wobei die Einheit dort hilft, wo akute Hilfe benötigt wird.
Hierzu überreichte die Wählergemeinschaft „Aktiv für Wegberg“ dem PSU-Team 112 Tröstebären. Die Tröstebären sind ein nicht zu unterschätzendes Hilfsmittel, um Kinder, welche beispielsweise durch Unfallereignisse in eine schlimme Situation geraten sind, einen festen Halt im Einsatzgeschehen und danach zu geben. Jeweils zwei dieser besonders kuscheligen Bären in Feuerwehr-Einsatzkleidung befinden sich nunmehr auf jedem Einsatzfahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr Wegberg, um im hoffentlich nie eintretenden Einsatz bereit zu sein.
Ein kurzes Feedback von Michael von den Driesch zu unserem Ausflug für junge Familien
zur Bauernhof Erlebnisoase IRRLAND in Kevelaer-Twisteden :
Bei unserem Tagesausflug vom 4. Mai 2019 hatten wir wieder einmal ca. 50 Teilnehmer,
bestehend aus Kindern mit Eltern und teilweise auch Großeltern.
Das angesagte gute Wetter war leider teilweise nicht vorhanden, machte den gut gelaunten
Kindern aber keineswegs etwas aus, man konnte immer in überdachte Spielhallen ausweichen
und somit war immer gute Laune gewährleistet.
Die Kinder hatten während des gesamten Aufenthaltes unter teilweiser Einbindung aller Erwachsenen
sehr viel Spaß und fuhren müde aber glücklich wieder nach Hause.
Der Ausflug wurde von der gesamten Gruppe als sehr positiv empfunden,
wir werden diese Ausflüge auch gerne weiterhin durchführen.
Auch in diesem Jahr hat die Wählergemeinschaft „Aktiv für Wegberg“ zu zwei Busfahrten
eingeladen. Im Frühjahr führte es Familien mit Kindern zu Schloß Beck in Bottrop. Die dort
gebotenen Erlebnisse wie bpsw. den mit Ranger geführten Baumwipfelpfad in einer Höhe
von bis zu 15 Metern oder auch die Fahrattraktionen (z. B. Achterbahn und Drachenbahn)
trafen auf eine große Resonanz der Kinder in der Altersstufe von 3 bis 11 Jahren. Kleine und
individuelle Lehrstationen in verschiedenen Baumhäuser waren jederzeit für angenehme und
lehrreiche Pausen nutzbar.
Die traditionelle Herbstfahrt führte die Wählergemeinschaft erstmalig nach Essen an den
Baldeneysee, wo die nähere Umgebung zunächst als Regattastrecke erkundet wurde. Da-
nach folgte eine Schiffs-Rundtour auf der „Stadt Essen“ über den See. Die „Zeche Zollverein“
beeindruckte und brachte den Teilnehmenden alles Wissenswerte zum Thema „Kohle und
Kumpel“ nahe, ein beeindruckendes Weltkulturerbe in NRW. Dort erfuhr man so manch
Nachdenkliches aber auch Heiteres über das Miteinander unter Tage.
Die Wählergemeinschaft übernahm für diese Fahrten die Kosten für die Busse, um den
Wegbergerinnen und Wegberger diese Erlebnisse zu moderaten Preisen anbieten zu kön-
nen.
Im kommenden Jahr werden diese Angebote ebenfalls stattfinden. Die erste Fahrt des Jah-
res 2019 wird die Wählergemeinschaft voraussichtlich zum Erlebnisbauernhof „IRRLAND“ in
Twisteden führen.