Aktuelles
Wählergemeinschaft AKTIV für Wegberg
AKTIV für Wegberg – unser Name ist Programm
Grundsätze der Wählergemeinschaft
Das Programm kann jeder Bewohner in unserer Stadt mitgestalten, der mit Vorschlägen, Anregungen, Kritiken oder Ideen an uns herantritt.
Entscheidungen die Wegberg und seine Außenorte betreffen, können am besten getroffen werden, wenn von und für alle Seiten ausreichende Informationen vorhanden sind.
Für uns beinhaltet das
-
offene und ehrliche Kommunikation,
-
umfassende und direkte Information,
-
zuhören und unterstützen, soweit es möglich ist,
-
Anregungen als Auftrag zum Handeln verstehen,
-
erläutern und erklären von politischen Abläufen.
Selbstverständlich auch bei den bereits bekannten Themen wie:
-
Inklusion,
-
Schul- und Standortentwicklung,
-
Finanzen,
-
Vereinbarkeit von Familie + Beruf,
-
Vereinsleben,
-
Freizeitangebot,
-
Verkehrswege und Mobilität,
-
Wirtschaftsentwicklung,
-
sowie Klimaschutz.
Das Programm der Wählergemeinschaft AKTIV für Wegberg ist, mit Wegbergern
aktiv im Stadtrat Einfluss auf die Geschehnisse zu nehmen.
Wir sind aktiv für und mit den Bürgern in Wegberg.
Wir alle sind Wegberg!
Liebe Besucher unserer Homepage,
auf Grund von Softwareschwierigkeiten sind wir momentan leider nicht über das Kontaktformular zu erreichen.
Anregungen, Fragen und Ideen können Sie uns dennoch an:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
zukommen lassen.
Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Bezüglich der Maßnahmen im Zuge der Coronapandemie gibt es einige neue Pressemitteilungen,
die wir auf diesem Weg mit Ihnen teilen wollten.
Grundschulen nehmen den Betrieb teilweise wieder auf!
In den Grundschulen der Stadt Wegberg wird ab dem 07.05.2020 wieder unterrichtet.
Mit drei Schulstunden am Tag beginnen zunächst die Viertklässler. Wann und wie die
Schulkinder der Klassen 1 bis 3 wieder in den verpflichtenden Unterricht einsteigen,
wird sich voraussichtlich Ende der Woche entscheiden.
Die Erziehungsberechtigten der Viertklässler werden von ihrer Schule individuell
informiert, wie der Schulbesuch ab Donnerstag im Einzelnen abläuft.
Die Schülerbeförderung erfolgt mit Bussen und in besonderen Fällen mit Taxen. Die
Abholzeiten im Spezialverkehr werden den Eltern ebenfalls individuell mitgeteilt.
Für den 7. und 8.5. gilt für die OGS-Kinder der vierten Klassen: Falls Betreuung
außerhalb der Unterrichtsstunden benötigt wird, erfolgt diese als Notbetreuung. Die
bisherige Notbetreuung der Kinder der anderen Schuljahre bleibt im bisherigen
Umfang bestehen.
Öffnung der Spielplätze ab 07.05.20
Aufgrund der jüngsten Änderungen der Coronaschutzverordnung ist die Nutzung von
Spielplätzen ab Donnerstag, dem 07.05.2020, wieder zulässig.
Die Personen, die Kinder zum Spielplatz begleiten, müssen zu anderen
Begleitpersonen einen Mindestabstand von 1,5 Metern einhalten.
Sind die Begleitpersonen eines Kindes Geschwister, Eltern oder Personen, die
zusammen mit dem Kind in häuslicher Gemeinschaft leben, brauchen diese Personen
untereinander den Mindestabstand nicht einzuhalten.
Die Verwaltung bittet dringend darum, die Anzahl der Begleitpersonen auf eine
Begleitperson pro Familie zu beschränken.
Der Skaterplatz (In Gerichhausen) ist kein Spielplatz, sondern eine Sportanlage. Die
Nutzung des Skaterplatzes ist daher weiterhin untersagt.
Vereinsleben
Seit Montag sind Vorstandssitzungen und Mitgliederversammlungen (Jahreshauptversammlungen)
von Vereinen grundsätzlich wieder zulässig. Bei den Treffen sind die üblichen Hygienevorkehrungen
und insbesondere der Mindestabstand von 1,5 Metern zu beachten. Eine Maskenpflicht besteht nicht.
Dies geht aus der neuesten Fassung der Coronaschutzverordnung hervor.
Vereinen, die kein Vereinsheim haben, bietet die Stadt Wegberg für die Dauer der coronavirusbedingten
Einschränkungen an, unentgeltlich den großen Veranstaltungsraum in der Wegberger Mühle für
Vorstandssitzungen oder kleinere Mitgliederversammlungen (mit bis zu ca. 25 Anwesenden) zu nutzen.
Der Veranstaltungsraum wird ohne jegliches gastronomische Angebot zur Verfügung gestellt.
„Wir freuen uns, dass wir den Vereinen in dieser schwierigen Zeit ein Angebot machen können,
damit die Sitzungen stattfinden können“, sagt Bürgermeister Michael Stock.
Als Ansprechpartnerin für Terminanfragen etc. steht Ulrike Derichs unter 02434 / 83 512
(Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) zur Verfügung.
Lockerung der CoronaSchVO (Besuchsregelung)
Eine ausführliche Pressemitteilung hierzu finden Sie unter dem Reiter Downloads.
PRESSEMITTEILUNG der Stadt Wegberg
26.02.2020
___________________________________________________________________
Schulen, Kindertagesstätten, Sporthallen, Hallenbad, Wegberger Mühle bis Montag geschlossen; Rathaus für Publikumsverkehr ebenfalls bis Montag geschlossen
Aufgrund eines Coronavirusfalls im Kreis Heinsberg hat der Krisenstab des Kreises Heinsberg entschieden, dass alle Schulen, Kindertagesstätten bis einschließlich Montag, 02. März 2020 im Kreisgebiet geschlossen bleiben. Der Stab für außergewöhnliche Ereignisse der Stadt Wegberg hat darüber hinaus entschieden, dass auch das GrenzlandRingBad, alle Sport- und Turnhallen sowie die Wegberger Mühle vorsorglich bis einschließlich Montag, 02. März 2020 schließen. Die entsprechenden Einrichtungen sowie die Vereine werden gesondert von der Verwaltung unterrichtet.
Das für Samstag, 29. Februar vorgesehene Benefizkonzert für den erkrankten Ben im FORUM Wegberg wird aufgrund der aktuellen Situation in Abstimmung mit den Veranstaltern auf einen späteren Termin verschoben.
Das Rathaus bleibt ebenfalls bis einschließlich Montag für den Publikumsverkehr geschlossen.
Für dringende Fälle hat die Verwaltung Service-Telefonnummern eingerichtet, an die sich die Bürgerinnen und Bürger wenden können:
Fachbereiche:
Standes- und Friedhofsamt Tel. 02434 – 83 344
Bürgerservice Tel. 02434 – 83 330
Bildung und Soziales Tel. 02434 – 83 502
Zentrale Rufnummer Tel. 02434 – 83 - 0
Im Übrigen wird zum jetzigen Zeitpunkt empfohlen, insbesondere Menschenansammlungen zu meiden.

Auf Grund der aktuellen Lage bzgl. des Coronavirus kann der Tagesausflug leider nicht realisiert werden.
Wir hoffen auf Ihr Verständnis und erhoffen uns das Beste für die Unternehmung in der zweiten Jahreshälfte.
Tagesausflug zum Bubenheimer Spieleland
am Samstag, den 23. Mai 2020
Die Wählergemeinschaft „Aktiv für Wegberg“ lädt Familien mit Kindern bis 12 Jahre ein,
am Tagesausflug zum Bubenheimer Spieleland in Nörvenich-Burg Bubenheim teilzunehmen.
Der Ausflug findet am 23. Mai 2020 statt,
Abfahrt ab Wegberg-Arsbeck, Schule 08.45 Uhr
Wegberg, Bahnhofsplatz09.00 Uhr
Rückkehr nach Wegberg zwischen 17.30 und 18.30 Uhr
Nähere Infos zu diesem Tagesausflug finden Sie unter : www.bubenheimer-spieleland.de
Sowie auf der Internetseite der Wählergemeinschaft „ Aktiv für Wegberg „
unter: www.aktiv-fuer-wegberg.de
Die Gesamtkosten incl. Busfahrt mit einem modernen 50-Personen-Reisebus,
mit Klimaanlage und Toilette, sowie der Eintrittskosten betragen
pro Person 8,00 €
Getränke und Verpflegung müssen selbst mitgebracht werden - oder können vor Ort gekauft werden.
Anmeldungen bitte über die Wählergemeinschaft – Aktiv für Wegberg,
Ansprechpartner : Michael von den Driesch 0177-6338868 ab 18.00
oder unter email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!