Wir waren aktiv für Sie und mit Ihnen


Pausenspielzeug für Grundschüler
Der Förderverein der Gemeinschaftsgrundschule „Am Beeckbach“ hat sich gefreut, eine Kiste der Wählergemeinschaft „AKTIV für Wegberg“ voll mit einem großen Angebot von Pausenspielzeug für seine Grundschülerinnen und Grundschüler geschenkt zu bekommen. Damit ist gesichert, dass künftig Basketball, Fußball, Hula Hoop und auch Springseile das Pausengeschehen an der Grundschule in Beeck bereichern werden. Die Kiste wurde von der stellvertretenden Vorsitzenden und Fraktionsvorsitzenden der Wählergemeinschaft, Nicole von den Driesch, an den Förderverein – vertreten durch Daniela Wolff und Kristin Stögbauer – übergeben. Die Wählergemeinschaft hat an alle sechs Fördervereine der Grundschulen im Wegberger Stadtgebiet kontaktiert und angefragt, was aus Sicht des jeweiligen Fördervereins der Grundschule bis zu einem Betrag von 100 EUR vor Ort gesponsert werden könnte.
Von links nach rechts: Kristin Stögbauer, Daniela Wolff und Nicole von den Driesch


Tröstebären für Flüchtlingskinder aus der Ukraine
Übergabe der Tröstebären. Hintere Reihe: Jörg Brocker, Nicole von den Driesch, Heinz Consoir
und Michael von den Driesch vom Vorstand der Wählergemeinschaft „AKTIV für Wegberg“.
Joachim Bobert (Vorsitzender des Martinskomitees Harbeck-Berg) überreicht die
Patenschaftsurkunde der Deutschen Teddy-Stiftung an Doris Brocker (Vorsitzende der
Wählergemeinschaft „AKTIV für Wegberg“). Tröstebären für Flüchtlingskinder aus der Ukraine
„AKTIV für Wegberg“ stellt 400 Teddys der Deutschen Teddy-Stiftung zur Verfügung
Wegberg Seit vielen Jahren setzt sich das Martinskomitee Harbeck-Berg für Kinder in Not ein.
Zum 80-jährigen Bestehen im Jahre 2002, wurden erstmals 100 Teddybären für Kinder in Not an
den örtlichen Rettungsdienst überreicht. Mittlerweile versorgt das Komitee den Rettungsdienst und
die Polizei des Kreises Heinsberg fortwährend mit Tröstebären. Durch die Übergabe eines Teddys
sollen die Kinder in einer Notsituation abgelenkt werden. Ein negatives Erlebnis wird durch die
Übergabe des Teddybären positiv überlagert und kann so sogar bestenfalls eine Traumatisierung
verhindern.
Nachdem im vergangenen Jahr zusätzlich über 400 Teddys für Flutopfer an Notfallseelsorger
übergeben werden konnten, scheint der Bedarf an Teddys in diesem Jahr bedauerlicherweise
keine Grenzen zu kennen. In Wegberg wurden bereits über 400 Tröstebären für Flüchtlingskinder
verteilt. Die Teddys wurden unter anderem der Stadtverwaltung Wegberg und der Zentralen
Unterbringungseinrichtung des Landes NRW in Petersholz zur Verfügung gestellt. Jetzt reichten
die Spenden aber nicht mehr und der Vorrat an Teddybären des Martinkomitees ging langsam zu
Neige.
Da kam die Unterstützung der Wählergemeinschaft „AKTIV für Wegberg“ gerade recht. Die Freude
war groß, als die Wählergemeinschaft für 400 Tröstebären der Deutschen Teddy-Stiftung die
Patenschaft übernahm. Die Teddys sind hauptsächlich für die Zentrale Unterbringungseinrichtung
des Landes NRW in Petersholz bestimmt.
Die Bären der Deutschen Teddy-Stiftung enthalten keine Schadstoffe und lösen keine Allergien
aus. Sie sind waschmaschinenfest und nicht in Kinderarbeit hergestellt. Sie werden jährlich vom
TÜV Rheinland überprüft.

Blauglockenbaum
Am vergangenen Samstag hat die Wählergemeinschaft Aktiv für Wegberg in Gedenken an ihr verstorbenes Gründungsmitglied Willi Fichtl einen Blauglockenbaum auf der Festwiese vor dem Forum gepflanzt. Willi Fichtl wäre in diesem Jahr 80. Jahre alt geworden. Der Baum ist für Wegberg so ungewöhnlich, wie das Wirken des Gründungsmitglieds war. Ein besonderer Dank der Wählergemeinschaft gilt dem Baubetriebshof, denn seine Beschäftigten hatte die Wählergemeinschaft aktiv bei der Organisation für die Baumpflanzung unterstützt. Besonders erwähnen möchten wir an dieser Stelle, dass sich kurzfristig zwei Mitarbeiter bereit erklärten, samstags mittags – dem Wunschtermin der Angehörigen – zu arbeiten und somit zum Gelingen des Termins maßgeblich beigetragen haben. Ein herzliches Dankeschön dafür.
Auf dem Bild v.l.n.r. Joachim Bobert, Philipp Schneider, Doris Brocker, Heinz Consoir, Karin Fichtl und Fee Fichtl.


v. l. n. R. Käthi Feikes, Dr. Haertel, Nicole von den Driesch, Heinz Consoir und Johannes Paulus

Spendenaktion Sanitätsrucksack
Während eines DRK-Blutspendetermins in der Grundschule Arsbeck Freitag, dem 3. Februar 2017 wurde durch Herrn Dr. Haertel und der Wählergemeinschaft Aktiv für Wegberg ein Sanitätsrucksack an das DRK Wegberg gespendet. Der Initiator dieser Sachspende, der Gemeinschaftsleiter des DRK Wegberg Heinz Consoir sowie die stellvertretende Vorsitzende des DRK Ortsvereins Wegberg, Käthi Feikes, waren sehr begeistert, dass ihr Vorsitzender Dr. Haertel sowie die Wählergemeinschaft Aktiv für Wegberg einen Sanitätsrucksack für die ehrenamltich Tätigkeiten Rotkreuzlern gemeinsam gespendet haben. „Endlich haben wir die Möglichkeit bei Bedarf unsere Equipment zu schultern und müssen nicht mehr mit einem schweren Koffer querfeldein laufen;“ bemerkte Heinz Consoir an, der u. a. aus diesem Grund für diese Sachspende geworben hatte. Denn aus seiner Sicht erleichtert der Sanitätsrucksack die Arbeit seiner ehrenamtlichen Rotkreuzler, was ihm ein Anliegen ist.

Tagesausflug
Auf Grund der aktuellen Lage bzgl. des Coronavirus kann der Tagesausflug leider nicht realisiert werden.Wir hoffen auf Ihr Verständnis und erhoffen uns das Beste für die Unternehmung in der zweiten Jahreshälfte.Tagesausflug zum Bubenheimer Spielelandam Samstag, den 23. Mai 2020 Die Wählergemeinschaft „Aktiv für Wegberg“ lädt Familien mit Kindern bis 12 Jahre ein,am Tagesausflug zum Bubenheimer Spieleland in Nörvenich-Burg Bubenheim teilzunehmen. Der Ausflug findet am 23. Mai 2020 statt,Abfahrt ab Wegberg-Arsbeck, Schule 08.45 UhrWegberg, Bahnhofsplatz09.00 UhrRückkehr nach Wegberg zwischen 17.30 und 18.30 Uhr Nähere Infos zu diesem Tagesausflug finden Sie unter : www.bubenheimer-spieleland.deSowie auf der Internetseite der Wählergemeinschaft „ Aktiv für Wegberg „unter: www.aktiv-fuer-wegberg.de Die Gesamtkosten incl. Busfahrt mit einem modernen 50-Personen-Reisebus, mit Klimaanlage und Toilette, sowie der Eintrittskosten betragenpro Person 8,00 €Getränke und Verpflegung müssen selbst mitgebracht werden – oder können vor Ort gekauft werden.Anmeldungen bitte über die Wählergemeinschaft – Aktiv für Wegberg,Ansprechpartner : Michael von den Driesch 0177-6338868 ab 18.00 oder unter email: mikevondendriesch@t-online.de